Partner

Bimec
Bimec wurde 2007 mit dem Ziel der Kompetenzenförderung von Erwachsenen gegründet, um in der sich schnell verändernden Welt von heute wettbewerbsfähig zu bleiben. Ebenso setzt sich Bimec die Unterstützung der Organisationsentwicklung und damit den Beitrag zu einer nachhaltigeren und wettbewerkbsfähigeren Europäischen Wirtschaft zum Ziel.

Bimec ist Mitglied der Bulgarischen Human Ressources Management und Entwicklungsvereinigung und hat daher Zugang zu einem weiten Netzwerk zur Verbreitung von Entrepreneurship-Traings als ein Mittel für ökonomisches Wachstum und Beschäftigung. BIMEC ist auch Mitglied und Mitgründer des Erwachsenenbildungsintistuts, welches ein Netzwerk an Trainingsorganisationen und Erwachsenen- und Berufsbildenden Trainern darstellt, zur Sicherung der Qualität und Angemessenheit von Erwachsenen- und Berufsbildungstrainings.

Kontaktperson: Valia Dankova – valia@bimec-bg.eu

CESIE
CESIE ist ein europäisches Studien- und Initiativen-Zentrum in Palermo, Sizilien. Es ist eine gemeinnützige, unpolitische, sekulär Nicht-Regierungsorganisation mit Ablegern in mehr als acht Europäischen Ländern.

Kontaktperson: Alessia Valenti – alessia.valenti@cesie.org

Exchange House Ireland
Exchange House Ireland ist der bedeutendste Dienstleistungsanbieter für die Traveller Gemeinschaft in Irland.

Die Traveller sind eine Irische Minderheitengruppe. Wir betreuen sie mit Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

  • Familienunterstützung und Krisenintervention
  • Bildung und Training
  • Kinder und Jugendliche
  • Psychische Gesundheit
  • Europäische Projekte
  • Forschung, Politik und Training

Kontaktperson: Lorraine O’Connor – Lorraine.oconnor@exchangehouse.ie

Frauen im Brennpunkt (FIB)
Frauen im Brennpunkt ist ein unabhäniger, gemeinnütziger Verein in Tirol der in folgenden Bereichen tätig ist:

  • Berufsbezogene Beratung von Frauen und Mädchen
  • Veranstaltungen und Bewusstseinsarbeit zu Gender Anliegen
  • Kinderbetreuung bei Tagesmüttern/-vätern und in institutionellen Einrichtungen

Unsere MitarbeiterInnen in der Beratung verfügen über unterschiedliche Ausbildungen und Kompetenzen im psychologischen, sozialen und polititschen Bereich, wie auch in Gender Sensibilisierung und Arbeitsmarktpolitik. Ebenso verfügen sie über jahrelange Erfahrung in der Abwicklung nationaler und EU-Projekte , im speziellen in der Durchführung von Erasmus+ und Daphne Projekten, wie auch in der Qualitätsevaluierung von EU Projekten.

Kontaktperson : Sonja Karbon – s.karbon@fib.at

Social Innovation Fund (SIF)
Social Innovation Fund (SIF) ist eine nicht Regierungsorganisation die 1994 mit dem Ziel gegründet wurde, Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten und aus benachteiligten Gebieten zu fördern und ihre Lebensbedingungen durch die Bereitstellung von Lernmöglichkeiten, sozialer Unterstützung, Information und Beratung zu verbessern.

Seit seiner Gründung arbeitet SIF mit unterschiedlichen benachteiligten Gruppen – Arbeitslosen, Menschen mit Behinderungen, MigrantInnen und Opfern häuslicher Gewalt. SIF unterstützt auch junge Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten in unserer Gesellschaft und am Arbeitsmarkt. Dabei setzten sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Stärkung von Mädchen durch Beratung, Coaching und Mentoring, sowie durch Trainings zur Steigerung ihrer Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit am Arbeitsmarkt.

Kontaktperson: Audrone Kisieliene – sif@lpf.lt

Magenta Consultoría Projects S.L.U
Magenta Beratung ist eine 2007 gegründete und in Gijón, der Hauptstadt der Region Asturien in Spanien, angesiedelte Organisation für Genderberatung und soziokulturelle Mediation.

Magenta Beratung hat sich auf die Bereiche Soziales, Bildung und Gesundheit spezialisiert. In den mehr als 11 Jahren seines Wirkens umfassen die Hauptaktivitäten von Magenta:

  • Geschlechtergerechtigkeit und Gewaltprävention
  • Soziale und arbeitsbezogene Integration
  • Psychische und körperliche Gesundheit: Programme für kognitive Stimulation, für emotionale Intelligenz, Projekte zum Ausbau sozialer Fähigkeiten, biodance und salutogenesis, sowie Coachingprozesse
  • Zugang zum Arbeitsmarkt und die Förderung von Selbstständigkeit
  • Alphabetismus, Stärkung und Schlüsselkompetenzen
  • Jugend: soziale Integration, Berufsorientierung, Förderung von Unternehmertum, Freizeitqualität, Gesundheitsförderung und Drogenprävention, aktive Bürgerschaft, emotionale Intelligenz und soziale Fertigkeiten, Konfliktvermeidung, usw.

Kontaktpersonen: